-
Exzellenzcluster in den BereichenNaturwissenschaften, Medizin, Ingenieurwissenschaften© Sergey Nivens/ShutterStock
Innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus verschiedenen zukunftsträchtigen Branchen organisieren sich in Clustern rund um erfolgversprechende Themenbereiche. Als regionale Kommunikationsplattformen mit einer gemeinsamen strategischen Zielsetzung fördern Hightech-Cluster den Wissenstransfer.
Die Unternehmen sind entlang der Wertschöpfungskette angesiedelt und stammen aus sich ergänzenden Branchen. Entscheidend für den Erfolg ist dabei die Zusammenführung von ganz unterschiedlichen Wissensarten und Kompetenzen.
Die Beteiligung an Netzwerken hat sich als Erfolgsfaktor erwiesen. Hessische Clusterpolitik gilt als Referenz für europäische Wirtschafts- und Technologieförderung.
Beste Beispiele für vitale Cluster, die zu einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung beitragen, sind die Spitzencluster CI3 (Cluster für Individualisierte ImmunIntervention) und Software-Cluster sowie weitere langjährig aktive Netzwerke, wie z.B. MoWiN.net für die nordhessische Mobilitäts- und Logistikwirtschaft und deENet für erneuerbare Energietechnik in Nordhessen.
Auch in den Bereichen Medizin und Gesundheit, Automotive und Maschinenbau, Optik, IT u.v.m. haben sich in Hessen erfolgreiche Cluster formiert.
Der Trend sich firmenübergreifend zusammenzuschließen, um gemeinsam Projekte zu realisieren und Aufträge zu akquirieren, hält an.
Hessens Clusterlandschaft
Automotive-Cluster Rhein-Main-Neckar
Das Automotive-Cluster RheinMainNeckar wurde im September 2003 von der IHK Darmstadt und dem Kreis Groß-Gerau gegründet. Das Cluster bündelt Kompetenzen spezialisierter Unternehmen der Automobilzulieferbranche. Es agiert als Koordinator und Moderator zwischen den einzelnen Partnern im Automobil-Netzwerk. So können durch starke Allianzen aus Spezialisten wieder Generalisten werden, die für die gesamte Wertschöpfungskette exzellente Leistungen zeigen.
2007 hatte das Cluster etwa 450 Mitglieder, 2012 etwa 600, darunter viele international bedeutende Unternehmen. Mitglied kann jedes Zulieferunternehmen werden, das an der Wertschöpfung von Synergien interessiert ist.
www.automotive-cluster.org