-
90 % KMU mit bis zu 250 MitarbeiternDienstleistungssektor: 75 % der gesamten Bruttowertschöpfung© PeterPhoto123/ShutterStock
Hessen verfügt über einen starken Dienstleistungssektor, der 75 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung erwirtschaftet. Die wichtigsten Sektoren sind Kredit- und Versicherungsgewerbe, Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittlung sowie unternehmensbezogenen Dienstleistungen. Die größten Industriebranchen sind Chemie und Pharma, Fahrzeugbau, Elektroindustrie, Maschinenbau. Vor allem das verarbeitende Gewerbe ist sehr international ausgerichtet, die Exportquote liegt bei rund 52 Prozent.
Unternehmen wie die Adam Opel AG, Deutsche Lufthansa AG oder die Volkswagen AG gehören zu den TOP 10 der Unternehmen, welche die meisten Arbeitnehmer in Hessen beschäftigen. Die Deutsche Bahn AG und der Fraport Konzern sorgen zusammen für über 45.000 Arbeitsplätze in Hessen. Mit 29.000 Beschäftigten ist auch der Handel, beispielsweise mit der REWE Group, stark in Hessen vertreten.
Die hessische Wirtschaft wird geprägt durch kleine und mittlere Unternehmen mit je bis zu 250 Beschäftigten. Sie stellen über 90 Prozent aller hessischen Unternehmen. Die Familienbetriebe und Existenzgründer, die Handwerksbetriebe und Kreativbüros sind so vielfältig wie die Regionen, mit denen sie verbunden sind. Damit tragen sie ganz wesentlich zum wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand in Hessen bei. Nahezu zwei Drittel aller Beschäftigten sowie 80 Prozent aller Auszubildenden sind bei mittelständischen Unternehmen beschäftigt. Allein im hessischen Handwerk arbeiten mehr als 350.000 Menschen.