-
280 Millionen TagestouristenÜber 230.000 Arbeitsplätze© Roger Richter
Die Umsätze der hessischen Tourismusbranche, die ein Äquivalent von über 230.000 Vollarbeitsplätzen bietet, schlagen sich jährlich mit etwa 5,9 Milliarden Euro im Bruttoinlandsprodukt des Landes nieder.
Fast ein Viertel aller Übernachtungsgäste kommen aus dem Ausland; besonders Besucher aus den USA, den Niederlanden, Großbritannien, China, der Schweiz und Italien wissen das facettenreiche Angebot der gastfreundlichen Region im Herzen Deutschlands zu schätzen.
Erholungsuchende genießen vor allem die einzigartige Natur in einem der waldreichsten Bundesländer Deutschlands. Seine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit Naturreservaten wie dem Nationalpark Kellerwald-Edersee – von dem ein Teil zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört – oder dem Biosphärenreservat Rhön bietet reichlich Gelegenheit zum Wandern, Biken oder Kanufahren. Aber auch in den 30 Heilbädern und Kurorten des Landes mit ihren vielfältigen Gesundheits- und Wellnessangeboten lässt es sich bestens ausspannen.
Kulturell hat Hessen ebenfalls ausgesprochen viel zu bieten: Zahlreiche renommierte Museen wie das Hessische Landesmuseum Darmstadt oder das Frankfurter Städel und internationale Kunst-, Theater- und Musik-Highlights wie die documenta und die GRIMMWELT in Kassel, das Rheingau Musik Festival oder die Bad Hersfelder Festspiele ziehen Besucher aus aller Welt in das Kulturland im Zentrum Europas.
Zu Tourismusmagneten haben sich auch die UNESCO-Welterbestätten entwickelt. Neben Teilen des Buchenwald-Nationalparks Kellerwald-Edersee sind dies in Hessen das Kloster Lorsch, die Grube Messel, der hessische Teil des Oberen Mittelrheintals und des Limes und der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel. Zum UNESCO-Weltdokumentenerbe gehört u.a. die Erstausgabe der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen, die ebenfalls in Kassel zu bewundern ist.
Das vielfältige Angebot des Reiselandes Hessen verlangt nach einem ebenso vielfältigen Angebot an Arbeitskräften. Die Palette der Berufe, die in den zahlreichen Urlaubsorten des Landes gefragt sind, reicht von qualifizierten Mitarbeitern im Hotel- und Gaststättenbereich über medizinisches Fachpersonal für die Kurbetriebe bis hin zu Sportlehrern und Wanderführern. Die Hotel- und Touristikfachschulen in Kassel, Marburg, Korbach und Fulda bilden qualifizierte Mitarbeiter aus Hotellerie und Gastronomie zu staatlich geprüften Betriebswirten weiter und bereiten sie so auf Führungsaufgaben im mittleren Management vor.
Auch im Hochschulbereich ist das Angebot vielfältig. So bieten Institute wie die International School of Management in Frankfurt und die Berufsakademie Nordhessen in Bad Wildungen Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Tourism & Event Management bzw. Hotel- und Tourismusmanagement an; Studenten der Internationalen Berufsakademie Darmstadt können ein Diplom in Internationaler Betriebswirtschaftslehre mit Fachrichtung Hotel- und Tourismusmanagement erwerben. Auch an der Fachhochschule Frankfurt (duales Studium Tourismusmanagement), der Fresenius Hochschule in Idstein oder der Diploma Hochschule Nordhessen sind tourismusspezifische Abschlüsse möglich.
Besuchen Sie Hessen
Das zentrale Informationsportal für einen Urlaub in Hessen
Im Zentrum Deutschlands gelegen bieten die hessischen Regionen und Städte attraktive Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten für Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Naturliebhaber, Erholungssuchende und Familien. Fachwerkidylle und Großstadtflair, über 3.300 Kilometer hessische Radfernwege, unzählige Kulturveranstaltungen, 30 Kur- und Heilbäder, über 2.400 Kilometer qualitätsgeprüfte Wanderwege, eine große Auswahl von UNESCO-Welterbestätten, Burgen, Schlösser und Museen in Hülle und Fülle – Hessen ist ein Land der Kontraste.
www.hessen-tourismus.de
https://www.facebook.com/HessenTourismus/
https://www.pinterest.de/hessentourismus/
https://www.instagram.com/hessentourismus/
https://www.youtube.com/user/HessenTourismus
Branchen in Hessen
Automobilindustrie
Einblick in die Leistungsfähigkeit der Automobilindustrie – neben den großen Herstellern Opel, VW und Mercedes stehen zahlreiche Mittelständler für Qualität aus Hessen.
Chemische und pharmazeutische Industrie
Einblick in die beeindruckende Vielfalt und Leistungsfähigkeit dieses Wirtschaftszweigs. Namen bedeutender Großunternehmen (z.B. Clariant, Evonik, Merck und Sanofi-Aventis) stehen ebenso für Qualität aus Hessen wie die zahlreichen Mittelständler der Branche.
Elektroindustrie
Einblick in die Vielfalt und Leistungsfähigkeit dieses Wirtschaftszweigs: Namen bedeutender Großunternehmen (z.B. Continental, Rittal, Siemens, SMA Solar Technology, Tyco) stehen ebenso für Qualität aus Hessen wie die zahlreichen Mittelständler der Branche.
Luft- und Raumfahrtindustrie
Einblick in die Vielfalt und Leistungsfähigkeit dieses Segments der hessischen Industrie: Namen bedeutender Großunternehmen (z.B. Diehl Aerospace, EDAG, Rolls-Royce) stehen ebenso für Qualität aus Hessen wie die vielen Mittelständler der Branche.